Landesrunde der Mathematikolympiade
2017-05-20

Am
20.05.2017 fand die dritte Runde (Landesrunde) der Mathematikolympiade
am Gymnasium Großburgwedel statt. Qualifiziert hatten sich alle
Schülerinnen und Schüler, die in der zweiten Runde mindestens 24 Punkte
(4. Jahrgang) bzw. mindestens 29 Punkte (3. Jahrgang) erreicht hatten.
Insgesamt wurden 34 Schülerinnen und Schüler (17 aus jedem Jahrgang) von
Herrn Conrad, Ausrichter der Landesrunde am Gymnasium, eingeladen. Aus
der Grundschule Großburgwedel traten 18 Schülerinnen und Schüler an.
Um
9.45 trafen die Olympioniken ein und suchten sich zunächst ihre Plätze,
die zum wiederholten Male sehr liebevoll mit Essen, Trinken, Blöcken,
Geodreiecken und Finelinern vorbereitet waren, die die Kinder im
Anschluss an die Mathematikolympiade mit nach Hause nehmen durften.
Nach
einer kurzen Begrüßung begann die 1 ½ stündige Mathematikolympiade.
Anschließend hatten die Schülerinnen und Schüler eine Mittagspause, in
der sie an unterschiedlichen Aktivitäten teilnehmen konnten
(Mittagessen, Mathematische Spiele, Kryptologiewettbewerb,
Sportveranstaltungen etc.), während ihre Klausuren korrigiert wurden.
Zum
Abschluss trafen sich alle Olympioniken samt Eltern zum Aushändigen der
Urkunden in der Aula des Gymnasiums. Neben der Urkunde erhielten alle
Schülerinnen und Schüler für ihre erfolgreiche Teilnahme einen
Kinogutschein.
Jasper K. erzielte im 3. Jahrgang einen ersten Platz
mit 31 von 34 Punkten und Frederik H. einen zweiten Platz mit 30 von 34
Punkten. Im vierten Jahrgang erlangte Jan D. einen zweiten Platz mit 29
von 37 Punkten. Weiterhin wurden im dritten Jahrgang zwei vierte Plätze
erreicht.
Wir gratulieren allen Olympioniken zu ihrer erfolgreichen
Teilnahme und bedanken uns bei Herrn Conrad und seinem Team für die
Planung, Durchführung und Gestaltung der Landesrunde. Es war für alle
teilnehmenden Schülerinnen und Schüler sowie für die Eltern ein toller
Tag.
Vorlesewettbewerb
2017-05-09

In
jeder Klasse wurden die zwei besten Leser bestimmt. Die durften dann in
der Aula beim Lesewettbewerb antreten. Dort bekam man dann einen
fremden Text. Nun hatte man 20 Minuten Zeit den Text einmal
durchzugehen. Dann musste man noch eine Karte ziehen, die bestimmte wann
man mit Lesen dran war. Jetzt musste man vor den Kindern lesen, die in
den gleichen Jahrgang gehen. Dort bestimmte die Jury dann die jeweiligen
Gewinner anhand von Kriterien. Am Ende gab es tolle Buchpreise und
etwas Süßes.
Selina S., 4c




Unser Waldausflug (Klasse 3a)
2017-05-04


Heute
sind wir in den Wald gegangen. Herr Vogel hat zwei Hunde, die Nanuk und
Pabbels heißen. Als erstes mussten wir uns etwas Grünes, etwas Spitzes
und etwas Hölzernes suchen. Anschließend haben wir ein Stockspiel
gespielt, wo Liv gewonnen hat. Im Wald haben wir eine Hütte gebaut, die
so aussah wie ein kleines Tipi. Die Hütte bestand aus Laub, Ästen und
Moos. Unsere Klasse wurde in zwei Gruppen aufgeteilt: Die eine Gruppe
musste einen Laubbaum „nachbauen“, die andere einen Nadelbaum. Danach
haben wir das „Marderspiel“ gespielt, wo Liv der Marder war. Zum Schluss
haben wir einen Baum mit einem Stethoskop abgehört und dort das
Rauschen innerhalb des Stamms gehört. Das war unser Waldtag!
Anouk und Liv, 3a

Wir
waren mit Herrn Vogel im Wald. Dort haben wir ein Stockspiel gespielt
und dann haben wir eine Hütte aus Ästen und Laub gebaut. Dann haben wir
auf einer Decke einen Nadel- und einen Laubbaum nachgebaut. Wir mussten
auch unser Ohr an einen Baumstamm halten und Herr Vogel hat Geräusche
gemacht, die wir durch den Baumstamm hören könnten. Zum Schluss haben
wir Herrn Vogel das Geschenk überreicht und ich durfte den Hunden noch
eine Hundestange geben.
Philippa, 3a
Low-T-Ball Turnier 2017
2017-03-22
Die LOW-T-BALL Jahrgangssieger 2017 stehen fest!
Unter donnerndem Jubel und viel Applaus wurden am 22.03.2017 die Jahrgangssieger und Jahrgangssiegerinnen im LOW – T – BALL ausgespielt und geehrt. Zuvor hatten sich diese 16 Kinder bereits im Rahmen des Sportunterrichts gegen alle Klassenkameraden durchgesetzt.
Den Anfang machten die vierten Klassen. Mittlerweile als „alte Hasen“, gelang es den Kindern des vierten Jahrgangs vor allem mit harten Aufschlägen Punkte zu erreichen. Der dritte Jahrgang folgte und die Mädchen mussten um den ersten Platz zuletzt sogar noch ein zusätzliches Entscheidungsspiel spielen, um die Jahrgangssiegerin zu ermitteln. In ihrem zweiten Jahr überzeugten die Kinder des zweiten Jahrgangs schon durch tolle Ballwechsel. Zuletzt spielte der erste Jahrgang ihre Sieger aus. Die kleinen waren sichtlich aufgeregt, aber hoch motiviert. Voller Stolz strahlten sie bei gewonnen Punkten, die kräftig beklatscht wurden.
Ein herzliches „Dankeschön“ gilt dem Burgwedeler Tennisverein NTV, der die Medaillen für die abschließende Siegerehrung zur Verfügung stellte. Die Medaillen und Urkunden wurden in diesem Jahr zum ersten Mal von unserem motivierten Schülerrat an die Kinder überreicht. Ein gelungener Vormittag!
Ergebnisse und Fotos vom Turnier hier nochmal auf einen Blick:

Weihnachtsgeschenke für Kinder in Aleko und Pazardjik (Bulgarien)
2016-11-21

Auch
dieses Jahr hat das DRK-OV Burgwedel wieder dazu aufgerufen für Kinder
und Jugendliche in Bulgarien Weihnachtsgeschenke zu spenden! Gerne haben
wir diese schöne Aktion unterstützt.
Viele Kinder und Eltern unserer
Schule packten Päckchen und brachten diese in die Schule. Ein großer
Berg voller Geschenke türmte sich nach und nach in unserer Bücherei und
wurde heute von den Klassensprechern der vierten Klassen gemeinsam mit
Helfern des DRK im Auto verstaut.

Wir
bedanken uns bei allen Unterstützern und wünschen insbesondere den
Kindern und Jugendlichen in Aleko und Pazardjik ein frohes
Weihnachtsfest!

Spiel- und Sportfest
2016-09-28


Am
Freitag, den 09.09.2016 fand das Spiel- und Sportfest der Grundschule
Großburgwedel statt – Sport, Spiel und Spaß war das Motto dieses
sonnigen Septembertages!
Dieser spannende Tag begann damit, dass alle Kinder mit ihren
Lehrerinnen und Lehrern zu Fuß zum Sportplatz gingen. Das war schon
einmal die erste Aufwärmung! Nach einer kurzen Begrüßung durch Frau
Boer, stimmten wir uns mit Frau Matern und dem Sportfestlied auf einen
bewegungsreichen Tag ein. Auf dem Sportplatz auf der Ramhorst erwarteten
uns viele fleißige Eltern, die Spielstationen betreuten und beim
Messen, Schreiben, Haken usw. wunderbar halfen. Frau Boer teilte die
ersten Klassen den Stationen zu und unser Fest begann.
Auf dem
Programm standen der Weitwurf, der Sprint und das Weitspringen für die
Viert- und Drittklässler und eine große Vielfalt an Spielstationen für
die Zweit- und Erstklässler. Die vorherigen Wochen hatten die Klassen im
Sportunterricht genutzt, um sich intensiv vorzubereiten und gaben an
diesem Tag ihr Bestes. Alle Kinder hatten sehr viel Spaß und freuten
sich schon auf ihre Urkunden!
Vielen Dank an alle fleißigen Sportler
und deren eifrigen Eltern, die es ermöglicht haben, dass das Sportfest
reibungslos und mit viel Freude stattfinden konnte.
Am
22.09.2016 war es endlich so weit. Die Urkunden wurden verteilt und die
besten Viert- und Drittklässler wurden auf dem Schulhof bejubelt, geehrt
und beklatscht! Unsere diesjährigen besten Mädchen und Jungen sind:
Penelope Jäschke: 822 Punkte
Clara Prohaska: 816 Punkte
Ann Philine Schmeding: 783 Punkte
Silas Tschacher: 863 Punkte
Tyler Kaatz: 814 Punkte
Pascal Switajski: 757 Punkte






